"Überall hinschauen, nichts verpassen. Die Ruhelosigkeit verzerrt die Menschen. Ich male, wie das dauernde "sich mitteilen" unsere Empfindsamkeit übertönt."
Die ersten Bilder zum Thema "Hunters" - zu deutsch "Jäger" - entstanden 2002 in Berlin und zeigen expressive Portraits von Personen "im Markt". Die eigene Durchsetzung steht bei diesen Personen im Vordergrund und wird durch die expressive Darstellung mancher Sinnesorgane untermauert.
Die Augen etwa, als Symbol für zielgerichtetes Handeln oder "den Blick auf etwas richten", werden mehrfach dargestellt. Auch der Mund - als bekanntes Symbol für die Kommunikation - kann durch seine Mehrfacherscheinung als "Verkaufsorgan" interpretiert werden. Die anderen Sinnesorgane der Portraitierten werden oft entweder einfach oder weniger räumlich oder durchsichtig dargestellt. Diese Unterschiedlichkeit der Darstellung deutet auf eine Verschiebung der Wahrnehmung dieser Portraitierten hin. Die konzentrierte Wahrnehmung über Augen und Mund führt zu einer einseitigen Entfesselung des Wettbewerbs und hält uns von kollektivem Handeln ab.