Seltenes Eichhörnchen IV – Zwischen Bewegung und Auflösung

€390,00
| /

Nur 1 links

Spiel aus Farbe, Linie und Licht

Das Gemälde "Seltenes Eichhörnchen IV" (Öl auf Leinwand, 40x30 cm, 2025) verbindet expressive Farbflächen mit feinen, skizzenhaften Linien und erschafft so eine Komposition, die sich zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegt. Leuchtende Gelb- und Grüntöne formen das Tier nur andeutungsweise, während Blau- und Erdtöne der Szene Tiefe und Struktur verleihen.

Das Motiv scheint sich in einem Zustand der Bewegung oder Transformation zu befinden – als würde das Eichhörnchen aus Licht und Farbe entstehen und sich im nächsten Moment wieder auflösen.

Alle wichtigen Details auf einen Blick

Merkmal Details
Titel Seltenes Eichhörnchen IV
Künstler Mark Hellbusch
Größe 40x30 cm
Jahr 2025
Farben Gelb, Grün, Blau, Erdige Töne
Stil Abstrakte Tiermalerei
Technik Öl auf Leinwand
Motiv Eichhörnchen
Thematik Bewegung, Natur, Licht
Versand Kostenfrei

Die Kraft der Linie – Skizze trifft Farbe

Ein zentrales Merkmal dieses Werks ist das Zusammenspiel von Malerei und Zeichnung. Während sich das Eichhörnchen aus fließenden Farbflächen herausbildet, bleiben einige seiner Umrisse nur als feine, angedeutete Linien bestehen. Dadurch entsteht eine Spannung zwischen Dichte und Leere, zwischen Sichtbarem und Imaginärem.

Diese offene, fragmentarische Darstellung lädt dazu ein, das Bild nicht nur zu betrachten, sondern es mit der eigenen Wahrnehmung zu vervollständigen. Die Kombination aus freier Malweise und zarten Strichen verstärkt das Gefühl von Leichtigkeit und Bewegung.

Die sichtbare Künstlerpalette – Malprozess als Teil des Werks

Wie viele Werke dieser Serie enthält "Seltenes Eichhörnchen IV" Spuren des kreativen Prozesses. Die sichtbare Künstlerpalette, die in das Werk integriert ist, zeigt die unmittelbare, spontane Natur der Malerei. Farbreste, Mischungen und Spuren der Pinseldynamik bleiben auf der Leinwand erhalten, als würde das Bild noch immer im Fluss sein.

Dieses Element erinnert daran, dass Kunst ein lebendiger, atmender Prozess ist – ein Moment des Entstehens, eingefangen in Öl und Pigment.

Bewegung, Natur und Wahrnehmung

Das Eichhörnchen ist ein Symbol für Energie, Neugier und flüchtige Momente. In diesem Werk wird es nicht als feste Figur dargestellt, sondern als etwas, das sich aus seiner Umgebung formt und mit ihr verschmilzt. Die Verbindung zwischen Tier und Natur wird spürbar – als würde das Licht selbst die Konturen des Tieres formen.

Durch diese Offenheit bleibt das Bild vieldeutig und einnehmend. Es fordert den Blick heraus, die Balance zwischen Abstraktion und Figuration zu erforschen und immer neue Details zu entdecken.